Nachhaltigkeit

Definition von Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Dabei ist es wichtig, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftlich effizient, sozial gerecht, ökologisch tragfähig – gleichberechtigt zu betrachten. Um die globalen Ressourcen langfristig zu erhalten, sollte Nachhaltigkeit die Grundlage aller politischen Entscheidungen sein.

Quelle: BMZ

Aspekte der Nachhaltigkeit

Blick auf den Mittelrhein
Umwelt

Maßnahmen zum Klimaschutz, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und die Minimierung negativer Umweltauswirkungen stehen im Fokus.

Mehr erfahren
Soziales

Der Schutz von Menschenrechten, die Förderung fairer Arbeitsbedingungen und das gesellschaftliche Engagement eines Unternehmens stehen im Fokus.

Mehr erfahren
Unternehmens­führung

Die Transparenz, ethische Entscheidungsfindung und die Einhaltung von Regeln zur Korruptionsprävention und verantwortungsvollen Führung stehen im Fokus.

Mehr erfahren

ESG-Rating

Als erste Personenschifffahrtsgesellschaft in der Kategorie „Binnenschiffsverkehr“ haben wir uns einem ESG-Rating unterzogen. Dieses bewertet Unternehmen nach Nachhaltigkeitskriterien in den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung und zeigt, wie verantwortungsvoll und zukunftsfähig Unternehmen handeln.

Wir sind sehr stolz darauf, mit einem Bronze-Abzeichen besser als 71 % aller 130.000 durch EcoVadis bewerteten Unternehmen abzuschneiden – ein starkes Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit bei uns nicht nur ein Wort ist.

Unsere nächsten Ziele

Bis Ende 2025

Vollständige Versorgung unserer Flotte in der Liegezeit mit grünem Strom in Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Kooperationspartner RheinWerke.

Bis Ende 2025

Vollständige Umstellung auf Grünstrom für unsere Gebäude und Ticket-Offices

Ab 2025

Umrüstung aller fehlenden Schiffe, sodass diese über Powerlock-Anschlüsse verfügen und während der Liegezeit mit Landstrom versorgt werden können.

Schiffstanke an Land mit Anschluss für die Schiffe
© KD Deutsche Rheinschiffahrt GmbH

Ab 2025

Ausbau der Landstromversorgung an den Landebrücken.

Bis 2045

Klimaneutralität

Downloads

Alle wichtigen ESG Dokumente finden Sie hier: