Wir sind entschlossen, die Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells zu fördern. Dies umfasst die kontinuierliche Entwicklung einer nachhaltigen Flotte und den Ausbau der Landstrominfrastruktur, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Um unsere Fortschritte und Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit zu bewerten, unterziehen wir uns derzeit einem umfassenden ESG-Ratingprozess. Die Integration von Umweltverantwortung und nachhaltigen Prinzipien in betriebliche Abläufe spiegelt unser tiefes Engagement für eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung wider.
Wir legen großen Wert auf Compliance und die strikte Einhaltung rechtlicher Standards. Der Erfolg der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH hängt von den Handlungen eines jeden Einzelnen in unserem Unternehmen ab. Wir befolgen einen klaren Verhaltenskodex um sicherzustellen, dass sämtliche Aktivitäten im Einklang mit unseren Werten, geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen. Unsere Mitarbeitenden durchlaufen regelmäßige Schulungen, um ein tiefgehendes Verständnis für die Anforderungen und Pflichten im Bereich der Compliance zu entwickeln. Ein internes Hinweisgebersystem[MZ2] ermutigt zur proaktiven Meldung möglicher Verstöße gegen Compliance-Richtlinien, was zu einer transparenten und ethischen Unternehmenskultur beiträgt. Wir stärken die Compliance-Strukturen im Nachhaltigkeitsmanagement durch klare Verantwortlichkeiten entlang der wesentlichen Themen. Dabei werden die Verantwortlichkeiten im Hinblick auf Umwelt, Soziales und Governance (ESG) neu festgelegt, um eine effektive und ganzheitliche Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in sämtliche Geschäftsprozesse zu gewährleisten.
Die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH setzt hohe Standards in Bezug auf Datensicherheit. Durch einen Datensicherheitsbeauftragten, eine klare Datenschutzrichtlinie und kontinuierliche Bemühungen zur Erhöhung der Informationssicherheit gewährleisten wir den Schutz sensibler Informationen unserer Gäste und unseren Geschäftspartnern. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitenden Schulungen zur Datensicherheit an, um ein Bewusstsein für die Bedeutung des sicheren Umgangs mit Daten zu schaffen und bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Wir legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und pflegen daher nachhaltige Beziehungen, insbesondere mit lokalen Partnern. Dabei unterscheiden wir unsere Lieferanten in zwei Bereiche: Lieferanten für den technisch-nautischen und für den gastronomischen Bereich. Sowohl für die Technik als auch für den Bereich Lebensmittel beauftragen wir nach Möglichkeit lokale Lieferanten. Wir haben klare Einkaufskriterien und einen Verhaltenskodex für Lieferanten implementiert. Durch diese Maßnahmen fördern wir eine nachhaltige Beschaffung und tragen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft bei.
Klicken Sie auf "einverstanden", verlassen Sie unserer Seite und werden auf eine externe Seite weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch [NETWORK NAME] erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass [NETWORK NAME] Daten über den "Empfehlen-Button" erhebt, klicken Sie auf "nicht einverstanden". Damit ist die [NETWORK NAME]-Funktion für Sie nicht nutzbar und Sie werden nicht auf eine externe Seite verlinkt, d.h. Sie bleiben auf unserer Seite.