RMS Goethe

Die GOETHE ist das beliebteste und außergewöhnlichste Mitglied der KD Flotte. Als das Schiff 1913 in Dienst gestellt wurde, hätte sich wohl niemand träumen lassen, dass das Schiff noch heute – über 100 Jahre später – die Menschen am Rhein erfreut.
Schwimmende Geschichte
Der Anblick der sich drehenden Schaufelräder lässt alte Zeiten lebendig werden. Beim Betreten der Salons mit seiner originalgetreuen Art déco Ausstattung fühlt man sich zurückversetzt in die goldenen Zwanziger. Das noch heute größte Seitenradschiff der Welt hat seit Indienststellung im Jahre 1913 eine bewegte Geschichte hinter sich und lag sogar nach einem Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg mehrere Jahre auf dem Grund des Rheins. Seit der aufwendigen Restaurierung im Jahr 1996 erstrahlt die GOETHE in ihrer heutigen Pracht und feierte 2013 ihr 100-jähriges Jubiläum.
KD Nostalgie-Route
Für ein stilechtes Erlebnis der malerischen Landschaft sorgt die Tour mit dem Schaufelradschiff GOETHE entlang des UNESCO Welterbes Mittelrhein. Von Ende April bis Anfang Oktober verkehrt die “alte Dame” täglich (außer montags) auf der sogenannten KD Nostalgie-Route zwischen Koblenz und Rüdesheim. Um 9.00 Uhr erklingt jeden Morgen in Koblenz das Schiffshorn zum Ablegen. Ein echtes Erlebnis!
Barrierefreiheit
Das Schiff ist leider nicht optimal für mobilitäseingeschränkte Gäste geeignet. Der Zugang zum Hauptdeck des Schiffes ist ca. 50 cm erhöht und das Oberdeck ist nur über eine Treppe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Behindertentoilette ist im Hauptdeck vorhanden.
Schiffsdaten
- Baujahr: 1913
- Antriebsleistung: 515 KW
- Länge: 83,00 m
- Breite: 15,70 m
- Höhe über Wasserspiegel: 9,20 m
- Passagierzahl optimal: 150 – 400 Personen
- Passagierzahl zugelassen: 900 Personen
- Nutzfläche: ca. 740 qm
- Anzahl der Salons: 4
- Deckenhöhe: 2,05 m
Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da!

Service Center
Service-Zeiten:
Mo:
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Di – Fr:
8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Leistungen der KD.